Biographie
Die Schweizer Mezzosopranistin/Altistin Angela Wiedmer absolvierte ihre Ausbildung (Bachelor in klassischem Gesang 2021, Master in Music Pedagogy 2023) an der Hochschule der Künste Bern zuerst bei Rachel Harnisch, danach bei Malin Hartelius und schloss diese mit Auszeichnung ab. Seit 2023 erhält sie im Master in Music Performance bei Claude Eichenberger weitere musikalische Impulse.
Besuche von Meisterkursen u.a. bei Tanja Baumgartner, Ansi Vervey, Christoph Strehl, Malin Hartelius, Sophie Raynaud und Gabriella Pace sowie pädagogische Weiterbildungen (u.a. Estill Voice Level 1 & 2 bei Dr. Stefanie Rummel und Popgesangs-Unterricht bei Sibylle Fässler) runden ihre musikalische und pädagogische Ausbildung ab.
Angela Wiedmer’s Schwerpunkt liegt im Konzert-, Oratorien- sowie Liedrepertoire. Sie tritt schweizweit und im nahen Ausland als Solistin in Konzerten auf. So war sie im vergangenen Jahr unter anderem im Rahmen von «Das Lied – Liedrezital Bern» mit J. Brahms Liebesliederwalzern op. 52 & 65 (Leitung: Alexander Ruef), mit H.S. Müllers «Weihnachtsoratorium» in Zürich/Bern (Leitung: Bernhard Pfammatter), mit der «Weihnachtsgeschichte» von A. Brunckhorst in Langenthal/Roggwil (Leitung: Anita Steiner-Thaler), mit A. Bruckners «Requiem» in Bern/Münster VS (Leitung: Mona Spägele) und mit W.A. Mozarts «Krönungmesse» in Zürich (Leitung: Jonas Gassmann) zu hören. Weiter ist die Altistin auch mit verschiedenen Vokalensembles aufgetreten, z.B. mit dem Larynx Vokalensemble in Basel unter der Leitung von Jakob Pilgram oder in der Klosterkirche Ilanz GR mit dem Ensemble Novocanto (Leitung: Willi Derungs).
Eine enge Zusammenarbeit verbindet Angela Wiedmer ausserdem mit der Pianistin Margalith Eugster, mit der sie seit 2023 das Duo SA VOI bildet. Der Fokus der gemeinsamen Arbeit liegt dabei auf der Wiederbelebung und Entdeckung von Werken von Komponistinnen. Dadurch erleben sie gemeinsam eine kreative, herausfordernde und interessante Arbeit, die für das künstlerische Dasein prägt, und viele Fragen über die aktuelle Kulturlandschaft aufwirft. Gemeinsam waren sie bisher in verschiedenen Konzerten und eigens organisierten Hauskonzerten und Liederabenden in der Schweiz sowie in Paris zu hören.
Seit Anfang 2023 unterrichtet die Gesangspädagogin an der Musikschule Huttwil (BE) und hat seit 2021 private Gesangsschüler*innen.
Weiter ist sie seit 2020 als Organistin in den reformierten Kirchgemeinden Läufelfingen/Rümlingen BL tätig.
